ZIELGRUPPEN Das Ensemble Resonanz spielt Musik von John Dowland und lässt dazu einen DJ auflegen. Dafür soll das Golem-Publikum dann auch ins Laeiszhallen-Konzert kommen
AUSSTELLUNG „futureSHOCK?! Buntes Bremen“ zeigt in der Spedition Arbeiten von etwa 70 Jugendlichen zu den Themen kulturelle Vielfalt, Integration und Diskriminierung
MAUERFALL Oberstleutnant Harald Jäger hatte in der Nacht des 9. November 1989 Dienst am Grenzübergang Bornholmer Straße. Er war es, der den Weg frei gab für DDR-Bürger in den Westen: „Kontrollen einstellen, Schlagbaum auf und alle raus!“ Nun wird ein Kinofilm über Jägers einsame Entscheidung gedreht. Ein Gespräch über eine Nacht, die die Welt veränderte
KUNST Die Weserburg widmet dem Maler Werner Büttner eine Retrospektive. Die Bilder des einstigen „Neuen Wilden“ wirken heute allerdings eher erdrückend als befreiend
MORD UND TOTSCHLAG Einen roten Faden sucht man im Programm vergeblich, aber ein paar Stars der Szene sind doch da: Nächste Woche beginnt zum siebten Mal das Hamburger Krimifestival
KONKURRENZ Das Geschäft mit ökologischen Lebensmitteln in Berlin und Brandenburg wächst beständig. Das ist vor allem der zunehmenden Ausbreitung großer Bioanbieter zu verdanken. Die klassischen kleinen Naturkostläden behaupten sich in der Nische
PERFORMANCE Bekannt geworden ist die Gruppe Ligna mit ihren Radioballetten im öffentlichen Raum. In ihrem Stück „Die Eingeschlossenen“ geht es nun um das Publikum im Möglichkeitsraum Theater. Die taz sprach mit Ole Frahm und Torsten Michaelsen
MIMIKRY Die Performance-Künstlerin Mariola Brillowska hat ihren ersten Roman geschrieben. Er ist schonungslos, autobiografisch – und hat irgendwann gar zu viele Höhepunkte