Vernetzung Das Verhältnis von künstlerischen Strategien und digitalem Aktivismus untersuchen Performances, Workshops und Vorträge im Rahmen des Sommerfestivals auf Kampnagel
RIVALITÄT In den frühen 1980er-Jahren waren Black Flag eine Zeit lang die beste Band der Welt – wenn man laute Gitarren mochte und ein nicht durchweg konservatives Verständnis von Punk. Ironischerweise konkurrieren inzwischen gleich zwei Bands mit demselben alten Material. Flag, die bessere der beiden, ist jetzt in Hamburg zu sehen
THEATER Eine Spielzeit lang hat das freie Künstlerduo „Die Azubis“ im Rahmen seines Projekts „Freizeichen“ spontane Aktionen im öffentlichen Raum entwickelt. Zum Abschluss sind die alle noch einmal zu erleben
Theater Das Bremer Kriminaltheater verabschiedet sich mit seiner letzten Premiere „Doppeltüren“ von der Spielstätte in der Friesenstraße. Und die nächsten Morde werden dann in Walle geschehen
STADTTEILTHEATER „Ronja + Julian – Die Reise ins Übermorgenland“ heißt der diesjährige Theaterrundgang auf St. Pauli mit Hobbyschauspielern aus dem Viertel – eine liebevoll-rotzige Geschichte rund um Heimat
Dagmar Reim scheidet nach 13 Jahren aus dem Amt. Ein Gespräch über harte Schnitte, Quoten und die Hoffnung, dass so mancher, wenn er alt genug ist, den rbb einschaltet.
Choreografie Von Posen und Positionen: „Resisting Bodies“ untersucht im Kunstverein Harburger Bahnhof den Körper als Ort, an dem politisches Handeln seinen Anfang nimmt – und damit auch der Widerstand
FESTIVAL Das „Projeto Brasil“ präsentiert auf Kampnagel aktuelle Kunst aus Brasilien. Zur Eröffnung rufen die Künstler zum Olympia-Boykott auf. Aber auch ihre Kunst selbst ist politisches Statement
Junges Publikum Zum ersten Mal findet das Kinder- und Jugendtheaterfestival „Hart am Wind“ in Hamburg statt. Klaus Schumacher, Leiter des Jungen Schauspielhauses, über eine besonders anspruchsvolle Zielgruppe