Videokunst Die Kunsthalle zeigt die erste Einzelausstellung mit Arbeiten von Clemens von Wedemeyer. Dessen komplexes Werk kann man nicht mal eben so durchschauen
GUTE VORSÄTZE In ihrer Theaterakademie-Abschlussinszenierung fragen sie, ob ausgerechnet der Müßiggänger Oblomow als Vorbild taugt: die Regisseur*innen Saskia Kaufmann und Raban Witt über Träume und Taten
Sex & Sexismus Vor 50 Jahren erschien der Comic „Barbarella“ bei Schünemann. Er markiert bis heute nicht überwundene Widersprüche sexueller Emanzipation im Pop
LYRIK Um den Dichter in sich zu finden, brauchte Andreas Greve ein halbes Leben. Am Mittwoch liest er im Café Chavis aus seinen unveröffentlichten Gedichten
Moderne Wie ein Sidekick zur klassischen Kunst, wie Auftritte eines Clowns mischen sich die Bilder von George Condor in die Sammlung Berggruen. Doch lockert das wirklich die Sinne und die Wahrnehmungsfähigkeit?
Szene Mit ihrem neuen gemeinsamen Format „Ping Pong“ begeben sich Schwankhalle und GAK auf die Suche nach den Gemeinsamkeiten ihrer Kunst und Performances
PERFORMANCE Die Hamburger Gruppe „Frauen und Fiktion“ setzt sich theoretisch und theatral mit Entwürfen von Frau-Sein auseinander. Diesmal geht es im Lichthof-Theater um die weibliche Lust