Ein Fall für die gerade gegründete Härtefallkommission: Petr Butorin lebt seit 13 Jahren in Deutschland, hat in Russland alles aufgegeben. Jetzt soll er abgeschoben werden
Gefrustet und trotzdem stolz: Nach Niederlage avanciert der FC St. Pauli zum Pokalsieger der Herzen. Luz, Gunesch und Hollerieth vor dem Absprung, Schweinsteiger und Reichenberger sollen kommen
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind ein Riesenmarkt, bei denen es nicht immer um Heilen, sondern auch um Abzocke geht. Patienten sollten eine gute ärztliche Beratung, einen Kostenvoranschlag und eine detaillierte Rechnung fordern
Stiftung Warentest bescheinigt Kinderrädern, sie seien „lieblos gebaut, schlampig verarbeitet, schnell kaputt“. Doch wer einige Dinge beachtet, kann ein angemessenes Velo für den Nachwuchs finden
Die Preise sind längst wettbewerbsfähig. Das Unternehmen Lichtblick steht bereits auf Platz 49 unter 900 deutschen Versorgern. Strom aus Erneuerbaren ist teils billiger als konventioneller Strom
Das Ideenmanagement entwickelt Methoden, um Mitarbeiter aktiv in die Fortentwicklung und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen einzubinden. Das funktioniert aber nur in einer angenehmen und arbeitsförderlichen Atmosphäre
Kräuter und Gewürze sind gesund. Trotzdem würzen die Deutschen heute weniger als vor 100 Jahren. Die Südländer machen es uns vor: In heißen Ländern wird scharf gegessen. Weil es schmeckt – aber auch, weil es Bakterien den Garaus macht
Gerade Weihnachten lässt sich besonders gut mit Geschenken feiern, die sowohl politisch als auch ökologisch korrekt sind. Initiativen und Weltläden bieten dafür gute Gelegenheiten des Einkaufs
Peter Strieder glaubt, dass erst die nächste Generation reif für den Schlossplatz ist. Doch vom schnellen Abriss des unschönen Palastes der Republik will er nicht lassen – und er denkt auch, dass er noch irgendeinen Bau auf dem Gelände erleben wird
Trebbin feiert ein „Fest der Begegnung“. Nichts Besonderes – hätten hier nicht Neonazis italienische Arbeiter fast totgeprügelt. Das war 1996. Ob Rechtsextremismus heute noch ein Problem ist, darüber herrscht keine Einigkeit
Das Filmboard Berlin-Brandenburg fordert die Aufstockung der Fördermittel von den beiden Ländern. Mit mehr Geld könnte die Filmwirtschaft noch weiteres Kapital in die Region bringen. Intendant Keil verweist auf enormen Wirtschaftseffekt durch Förderung, warnt aber: „Chancen nicht verspielen“
Wer mal Würstchen grillen will, aber keinen Rost hat und die dazu passende Kühltasche, dem wird geholfen: Ein Kunstprojekt verleiht Accessoires für den gemütlichen Sommernachmittag im Freien, und Tipps gegen Stechmücken gibt es obendrein dazu
Ständig stolpern Besucher im Vogtland über Burgen und Schlösser. Einst heiß umkämpft, liefern sich heute allenfalls Touristen Kissenschlachten in den Burghotels. Eine Rundreise zu den Gemäuern des Mittelalters bringt Gemetzel und Hochkultur näher
Olympiasiegerin Naoko Takahashi will am Sonntag beim Berlin-Marathon ihren Weltrekordlauf vom Vorjahr wiederholen. Das würde ihre Popularität in Japan ins Unermessliche steigern