Die Fixierung aufs Untenrum in der Sprache entspricht zwar dem sexualisierten Zeitgeist, aber der/die/das Schreibende kämpft oft mit Durcheinander/innen.
Singende Mörderpuppe und ein Chor für Tschingis Khan: Der Musikwissenschaftler Bartar Khan über die engen deutsch-mongolischen Karaokebeziehungen und die ARD.
DER ZOODIREKTOR Die Arbeit mit Tieren ist für Bernhard Blaszkiewitz seit 40 Jahren Berufung. In Berlin führt er den artenreichsten Zoo der Welt. Doch nie zuvor war der Leiter eines Tierparks wegen seines Führungsstils derart umstritten und hat so viel Prügel bezogen. Spätestens nächstes Jahr muss der 59-Jährige seine Posten als Chef von Zoo und Tierpark räumen. Blaszkiewitz spricht von einer langjährigen Hatz gegen ihn
VOGELNESTER und wenig sonst umgeben in Uwe Timms neuem Roman „Vogelweide“ den Protagonisten Eschenbach: Vor den Folgen seines Begehrens versteckt der sich auf der Naturschutzinsel Scharhörn
Ausgerechnet im Wahlkampf wird die SPD krank – ein infektiöser Parasit breitet sich aus. Aber es ist nicht klar, ob sich die Partei helfen lassen will.
Je oller, je doller, je sinnloser – so etwas liebt die Unesco über alles: Der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ist Weltkulturerbe. Andere wollen jetzt auch.