Wer in jungen Jahren fleißig gespart hat, kann sein Geld auch im Rentenalter weiter vermehren. Weil die Lebenserwartung deutlich gestiegen ist, lohnt es auch für 65-Jährige, einen Teil ihres Geldes in Aktienfonds zu investieren
Von der Brille bis zur Behandlung durch den Chefarzt offerieren Krankenkassen zusätzliche Versicherungen. Nicht alle rechnen sich, sagt Dörte Elß von der Patienten- und Pflegeberatung der Verbraucherzentrale Berlin
Ein guter Fotograf braucht nach wie vor einen geschulten Blick. Die digitale Ausrüstung ist demgegenüber zweitrangig. Dennoch hat der technische Fortschritt den Arbeitsalltag stark verändert
Digitale Technik hat nicht alles verändert, sagt Ditmar Schädel. Bewährte Qualitätskriterien haben auch heute noch Gültigkeit. Doch der Arbeitsmarkt ist umkämpft. Deshalb hat eine gute journalistische Ausbildung Gewicht
Pilgern ist in, nicht nur nach Santiago de Campostela strömen Gläubige und Ungläubige. Der Ratzinger-Boom belebt die Pilgerreise nach Altötting. Ein Selbstversuch auf dem „Benediktweg“
Nur noch einmal, sagt Lance Armstrong. Was meint er damit? Nur noch mal teilnehmen oder nochmals siegen bei der Tour de France? Sein angeblich schärfster Konkurrent ist so gut drauf wie immer – was bei ihm allerdings nichts zu bedeuten hat
Die Fachklinik Sankt Camillus in Duisburg-Walsum setzt auf anthroposophische Grundsätze bei der Behandlung von Suchtkranken. Auch Bewegung und Tanz sollen dabei helfen, ein anderes Gefühl für sich und seine Situation zu entwickeln
Schon in den 50er-Jahren wurde Kreuzbergs Ruf als „Kunstwiege“ gegründet. 1964 registrierte Ingeborg Bachmann, der Bezirk sei „im Kommen“. Seitdem ist dort noch vieles gegangen
Vom Leben unter Palmen. Vier deutsche Auswanderer auf den Philippinen. Chaos, Vetternwirtschaft, Korruption?Für die Deutschen auf den Philippinen sind dies offenbar nur Randthemen. Sie schwärmen von Wärme und Toleranz
Eine Legende feiert ihre zweite Auferstehung. Das taz-Rad 2005: umfassend relauncht und doch zeitgeistfrei. Ein edler Jahrgang, der, in schwarzen Lack gehüllt, einen distinguierten Eindruck macht
Fünfsternehotel statt Gesundheitsschmiede: Nach Bangkok kommen Leidende aus aller Welt zur Behandlungund Verschönerung. „Krankenhaustourismus“ ist ein Milliardengeschäft für die thailändische Hauptstadt
Extrem Energie sparende Bauten werden populärer – doch die Zahlen liegen nicht so hoch, wie die Branche vor einigen Jahren prognostizierte. Dabei ließen sich damit effizient Ressourcen schonen
Ein Folsäuremangel der Mutter kann ein Ungeborenes schwer schädigen. Experten raten Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren daher, besonders auf ihre Ernährung zu achten – und zusätzlich Folsäure-Präparate zu nehmen
Immer mehr Menschen wandern und pilgern und konfrontieren die christlichen Kirchen mit neuen Entwicklungen. Ein Bericht über die Pilger-Tagungen der katholischen Thomas Morus Akademie (Bensberg) und der Evangelischen Akademie Loccum
Mit der Gesundheitsreform kommen ab 2005 auf viele Patienten weitere Kosten zu. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nicht mehr alles. In manchen Fällen kann eine Zusatzversicherung sinnvoll sein