Datenschutz – die neue Verordnung soll das digitale Leben sicherer machen, de facto erschwert sie aber den Alltag. Noch schwieriger: der Schutz demokratischer Systeme
Rotorengeräusche und Schlagschatten in der Idylle. Probleme mit dem Datenschutz. Feiern in Israel, Tod in Palästina. Mai 68, die Linke und die Rechte. Lieber kein Trump
200 Jahre Karl Marx und immer noch Proletariat und Kapitalismus. Grüne hypen jetzt Gentechnik. Der Umgang mit dem Kopftuch bedarf eines anderen Blickwinkels
Der soziale Weg bleibt links liegen, Europa wird kaltblütig aufs Spiel gesetzt – der Fetisch der schwarzen Null ruiniert Zukunftschancen. Ist nun das Grundeinkommen ein Ausweg?
Kopftuchverbot hier und Kreuzgebot dort. Kulturkampf für Kind und Heimat. Lager für Geflüchtete und Handgranaten für die Polizei. Wo sind wir hier eigentlich?
Wird das eine Insektizid verboten, folgt ein neues. Sind Muslime Juden von morgen? Was wird mit der Grundsteuer? Passen aggressiver Kapitalismus und Demokratie zusammen?
Übernehmen Roboter bald unsere Arbeitsplätze? Wird die Automatisierung mystifiziert? Und warum gilt immer noch: „sicheres Herkunftsland“ = sicheres Arbeitsverbot?
Die türkische Militäroffensive in Nordsyrien ist völkerrechtswidrig. Die PKK sollte man nicht pauschal als Terrorgruppe ansehen. Die Verlogenheit des Westens wird entlarvt
„An.schläge“ feiert seinen 35. Geburtstag. Warum das Magazin Geld braucht und wie es auf den Rechtsruck in Österreich reagiert, erklärt Redakteurin Lea Susemichel.
Marlies Krämer scheiterte beim Bundesgerichtshof mit ihrer Klage auf sprachliche Gleichstellung. Unsere Leserinnen, auch die männlichen, reagieren kritisch und sarkastisch