In Hildesheim kommt Shakespeares Klassiker „Hamlet“ als Schauspiel, als Tanz und als Oper auf die Bühne. Zu sehen sind alle Aufführungen am Wochenende beim „Trilogie-Event“
Sie ist eine der bedeutendsten Bildhauerinnen der Gegenwart: Die Britin Phyllida Barlow hat den diesjährigen Kurt-Schwitters-Preis bekommen. Ihre Arbeit „Breach“ ist nun in Hannover zu sehen
Theater, das an der Gegenwart wächst: Die Bremer Reihe „Aus den Akten auf die Bühne“ widmet sich Chiles Weg zur Demokratie. Auf dem begegnen einem hanseatische Interessen
„Alles in Ordnung“ im Theater Discounter ist eine lustvolle und zugleich reflektierte Persiflage auf TV-Krimis und ihre Industrie. Trotz manch Unterbelichtung darf das Stück gern über viele Bühnen ziehen
Mit dem Urban-Art-Festival „famos“ legt Osnabrück seine provinzielle Anmutung ab. Cool gesprayte Fassadenkunst dringt ins Museum ein und ein Abrissquartier wird zur Galerie
Eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1931 ist seit den 1970ern zum Symbol bedrohten jüdischen Lebens in Kiel avanciert. Das Stadtmuseum erkundet erstmals, wie sie entstand – und was sie erzählt
Allein in der Bar und doch heimisch fühlen: Das kultiviert die 8MM Bar im Prenzlauer Berg, die ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Ein Label, ein Festival und eine Destillerie gehören dazu