ENERGIE Das Volksbegehren „Neue Energie für Berlin“ fordert den Rückkauf des Stromnetzes und die Gründung eines Öko-Stadtwerks. Das könnte eine epochale Wende in Berlins Energiepolitik bedeuten. Aber noch fehlen viele Unterschriften
1. MAI Die Banken- und Finanzkrise ist auch eine Krise Europas. In Berlin wollen Enttäuschte und Aktivisten aus Italien, Spanien, Griechenland, und Portugal eine solidarische und europäische Antwort darauf geben
UNERWÜNSCHT Seit März kommen Hunderte afrikanische Flüchtlinge aus Italien nach Hamburg. Willkommen sind sie nicht: Die Stadt bezahlt höchstens das Rückfahrticket
MEDIEN Der Mythos Berlins lockt Menschen aus aller Welt an die Spree. Stadtmagazine und regionales Fernsehen machen den Aufschwung zum Thema – doch der geht voll an ihnen vorbei. Um zu überleben, müssen sie sich neu erfinden SEITE 44, 45
GESCHICHTE Vor 60 Jahren eröffnete das Notaufnahmelager Marienfelde. 1,35 Millionen Menschen flüchteten von hier in den Westen. Plädoyer gegen das Vergessen eines Ortes
BETREUUNG Ab August haben Eltern Anspruch auf einen Kitaplatz für Kinder ab einem Jahr. Doch schon jetzt sind die Wartelisten lang, die Wege oft zu weit. Künftig dürfte es in vielen Kiezen noch schwieriger werden, einen Platz zu ergattern
SPRACHE Um die Kommunikation mit älteren Patienten zu verbessern, lernen in der Asklepios-Klinik in Hamburg-Wandsbek zwölf Mitarbeiter freiwillig Plattdeutsch
EUROPA Sie sind Akademiker, Filmemacher, jobben in Restaurants: Drei Griechen, die im Zuge der Krise nach Berlin kamen, erzählen von den Schwierigkeiten, Fuß zu fassen – als Teil einer neuen Einwanderergeneration
ENERGIEWENDE Auf der Messe „New Energy“ in Husum stehen Effektivierung von Erzeugung und Verbrauch im Mittelpunkt. Konflikt um Windmesse zwischen Husum und Hamburg steht vor baldiger Lösung
Der Aufschrei bei Datenschützern ist nicht so gewaltig wie beim Probebetrieb, weil die Nutzung freiwillig ist. Dabei ist der flächendeckende Einsatz absehbar.
Am Hamburger Flughafen durchleuchtet die Bundespolizei Fluggäste bald wieder elektronisch. Angeblich funktioniert der Scanner nun einwandfrei, nachdem ein Probebetrieb ein Desaster war.
SUPERMEHDORN Eigentlich ist der neue Flughafenchef nicht zu beneiden: Er soll den BER startklar machen und muss sich dabei mit Intimfeinden herumplagen. Solche Situationen sind Hartmut Mehdorn aber die liebsten ➤ Seite 44, 45