Die Bilanz der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft (BLG) weist fürs vergangene Jahr 1,15 Milliarden Euro Umsatz aus. Jetzt aber befürchtet der Konzern einen „doppelt so großen Einbruch wie in der Finanzkrise 2009“
Wir bekommen viel Lob für die Berichterstattung über die Coronakrise – aber auch Kritik. Einige LeserInnen finden die taz „regierungsnah“ und „mainstreamig“. Versuch einer Antwort
Distanzlernen gäbe es ohne Corona nicht, neu ist auch der Wunsch nach Selbstisolation. Flüchtende wegen des Virus nicht zu retten, kann nicht als Argument gelten
Sind Eurobonds der solidarische Rettungsschirm? Sollten Staatschefs die Nation Durchseuchen oder doch lieber allen Mitmenschen Schutzmasken aufzwingen?
Schützt der Heilige Geist vor Ansteckung und löst Solidarität den Neoliberalismus ab? Einfach von Freiheit träumen und schnell Schnittmuster für Schutzmaske googeln
Gibt es in der Corona-Krise Spargel auch ohne Erntehelfer oder etwa Förderalismus auf EU-Ebene? Und in Sachen Abitur: Es bleibt niemand ungeprüft zurück.