Kinderfragen zum Klimawandel: Ehrliche, ernsthafte und aufbauende Antworten an die nächste Generation – und Ideen für neuen Schwung beim Klimaschutz3, 18
Altkanzler Gerhard Schröder hat keinen Anspruch auf ein staatlich finanziertes Büro. So entschied ein Gericht. Wir haben schon eine Idee, wo er anklopfen könnte6
Kai Wegner fällt in Berlin in zwei Wahlgängen durch. Jetzt wird es für den neuen Regierenden Bürgermeister noch schwieriger, die vielen Probleme der Stadt anzugehen.
Einen Kasten Bier, wenn sie es doch tut, wettet Jan Korte, der sich nach 14 Jahren von der Spitze der Linksfraktion zurückzieht. Für seine Partei will er weiter kämpfen3
Der Abschiedvon den Öl- und Gasheizungen soll mit einem neuen „Klimabonus“ für die Betroffenen erleichtert werden. Die Union wittert „Chaos“. Die Klimaaktivist*innen protestieren weiter3, 8,9
Hart gegen China und auf der Suche nach neuen Allianzen in Asien: Dafür sichert die Bundesaußenministerin Südkorea sogar deutsche Militärpräsenz im Pazifik zu4–5
Der Gesundheitsminister verspricht „legalen Konsum mit besserem Jugendschutz“ durch neue „Cannabis-Clubs“ und Anbau zum Eigenbedarf. Der Agrarminister freut sich über drei Pflanzen pro Person und kalauert beschwingt: „Der Schwarzmarkt wird sich schwarzärgern“3