Die Ankündigung der USA, Streumunition an die Ukraine zu liefern, stößt auch im eigenen Bündnis auf Kritik. Spanien distanziert sich, Großbritannien rät vom Einsatz ab. Die Bundesregierung und die CDU halten sich zurück2, 7
Auf der Suche nach neuen Bodenschätzen: Norwegen und andere Länder wollen in der Tiefsee nach Kupfer, Kobalt und seltenen Erden buddeln. Es geht um künftige Energie- und Einnahmequellen. Öko-ExpertInnen warnen vor den Gefahren für wertvolle Lebensräume3
Stattdessen eine Analyse des rechten Höhenflugs und eine Reportage über die Baseballschlägerjahre16,25 25Und: Warum Nazis keine guten Covergirls sind und wie sie es mit der Frakturschrift halten6 , 10
Es läuft doch nicht alles verkehrt bei der Ampel: Das Straßenverkehrsgesetz von Minister Wissing erleichtert den Ausbau von Fahrradwegen und Einschränkungen für Autos3
Weltflüchtlingstag 2023: Laut UNO ist die Zahl der Vertriebenen auf mehr als 100 Millionen Menschen weltweit gestiegenSie hat es gerade noch nach Ägypten geschafft, aber weiß nicht, wie es für sie und ihre Familie weitergeht: Lujain Alsedeg aus Sudan über ihre Flucht vor dem Krieg3 Deutschland bleibt beim EU-Grenzschutz hart, ermöglicht aber mit dem neuen Einwanderungsgesetz auch ein Bleiberecht für abgelehnte Asylsuchende – wenn sie Arbeit finden7
Eine schwere Explosion zerstört den Kachowka-Staudamm nahe Cherson.Die Wassermassen des Dnipro bedrohen Zehntausende Menschen im Süden der Ukraine. Es ist eine neue Eskalationsstufe, die den weiteren Kriegsverlauf entscheidend verändern könnte10, 11, 16