Rund 100 Konzerne verpflichten sich im Rahmen der UN-Initiative Global Compact zum Klimaschutz - freilich ohne sich auf konkrete Ziele festzulegen. Kritiker sprechen von "reiner PR".
Abgelaufene Visa zwingen die Chefs deutscher Stiftungen dazu, Russland vorübergehend zu verlassen. Die Betroffenen glauben nicht an politische Motive, sondern sehen sich eher als Opfer des alltäglichen Verwaltungschaos
Zwischen Diskriminierung von Frauen und wirtschaftlicher Entwicklung eines Landes gibt es einen Zusammenhang. Davon geht die OECD aus. Sie hat eine Datenbank erstellt, mit der Emanzipation international vergleichbar wird
In Senegal gibt eine Website fantasievolle Anleitungen, wie Afrikaner mit Geschick ihren Weg nach Spanien oder Frankreich machen können – mit Nennung der Erfolgsquote
Gefechte zwischen sri-lankischen Regierungstruppen und tamilischen Rebellen dauern an. Rund 60.000 Flüchtlinge im Nordosten des Landes. Vermittler kritisieren Regierung in Colombo
Alliierte Truppen führen die größte Militäroffensive gegen die Talibanmilizen seit 2001. Staatspräsident Karsai kritisiert die internationale Antiterrorstrategie und verweist auf die Mitschuld Pakistans daran, dass der Rückhalt der Taliban wächst
Brasilien will Holzfirmen Konzessionen für die Ausbeutung des Regenwaldes erteilen. Das dränge Raubbau zurück und sei so Voraussetzung für umweltverträgliche Nutzung