Bei einer Konferenz in Interlaken kämpfen Hirtenvölker um die Besitzrechte an tiergenetischen Ressourcen. Sie befürchten eine Enteignung durch die zunehmende Patentierung.
In Russland sorgt eine seltsame Allianz aus Nationalpatrioten und Umweltschützern dafür, dass der Anbau von Genfood großflächig verhindert wird. Fast alle Russen lehnen genmanipulierte Waren ab. Dahinter steckt auch Furcht vor dem Westen
An der Frankfurter Städel-Kunstschule wurde das „Wörterbuch des Krieges“ vorgestellt. Die Beiträge von Architekten und Theoretikern beschäftigen sich mit der Militarisierung von Sprache und Alltag
Weil zur WM alle Hotelbetten längst belegt sind, weichen immer mehr Schlachtenbummler auf Privatwohnungen aus – und sind oft bereit, astronomische Preise zu zahlen. Ein gutes Geschäft?
Andy Müller-Maguhn, Direktoriumsmitglied der „Netzregierung“ Icann, sieht noch viel Potenzial für die Kooperation von CCC-Hackern und Globalisierungskritikern: „Uns geht es ähnlich wie denen“
Die Welt befindet sich im Wandel. Neue Wirtschaft und neue Gesellschaft werfen neue Fragen auf. Mitten in der digitalen Rezession sucht nun das Online-Magazin „changeX“ nach Antworten
■ Tourismus und nachhaltige Entwicklung: Vom 19. – 30. April 1999 findet in New York die 7. Konferenz der UN-Kommission für Nachhaltige Entwicklung (CSD) statt. Eine Vorschau