Die Londoner Terminbörse limitiert Wertpapiere, mit denen auf steigende Ölpreise gewettet wird. Das soll Spekulanten daran hindern, allzu viele und große Geschäfte einzugehen.
In Guantánamo hat der erste Prozess gegen mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001 begonnen. Die Angeklagten, die in geheimer CIA-Haft gefoltert wurden, lehnen US-Verteidiger ab und proklamieren den Märtyrertod
Die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen möchte, dass Unternehmen ihre Lohnsysteme für Männer und Frauen transparenter machen - um Lohnungleichheit zu bekämpfen.
Durch die Olympischen Spiele 2008 in China rückt auch die chinesische Musikszene ins Rampenlicht. Die Sängerin Sa DingDing möchte davon profitieren – wenn da nur nicht das heikle Thema Tibet wäre
Geldspritze soll Verlust aus Immobilienkrise lindern. Weil auch andere Konzerne betroffen sind, rechnen Experten für diese Woche mit schlechten Nachrichten aus USA
Vorerst bleibt der Springer-Verlag auf der Mehrheit des angeschlagenen Unternehmens sitzen. Günter Thiel wird sie nicht kaufen. Stattdessen schmeisst er seinen Job hin.
Die Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed um 0,25 Prozentpunkte freut nicht nur die Börsianer. Auch der Euro-Kurs und die Preise für Öl und Gold klettern auf neue Höchststände.