Rainer Forst, 44, Philosoph, Frankfurter Schule, kritisiert den inflationären Gebrauch des Begriffs Gerechtigkeit – und fordert Radikalisierung. ALG II anheben wie die SPD? Hartz IV abschaffen mit der Linkspartei? Das ist bloße Umverteilung. Er stellt die Machtfrage. Sind Sie ein Revolutionär, Herr Forst?
Neun internationale Top-Wissenschaftler werden demnächst an deutschen Elite-Unis arbeiten. Einzige Frau ist Ulrike Gaul (47), Biologieprofessorin der Rockefeller University New York.
Fast überall brechen die Kurse ein. Der DAX verliert erneut 5 Prozent und hat seinen Wert seit Jahresanfang damit fast halbiert. Furcht vor Rezession und neuen Banken-Abschreibungen wächst. Verfassungsklage gegen Banken-Rettungspaket eingereicht
US-Regierung schnürt ihr Rettungspaket für angeschlagene Banken auf: Statt faule Kredite aufzukaufen, soll es nun direkte Kapitalhilfen von bis zu 250 Milliarden US-Dollar geben. Börse jubelt über die Teilverstaatlichung der Kreditinstitute
Am 12. Januar 1980 beginnt der Gründungsparteitag der Grünen als Bundespartei. Zu der Zeit hat Gertraut Winkler schon eineinhalb Jahre einen Mitgliedsausweis. Und heute? In ihrer Biografie spiegelt sich die schrittweise Rückkehr der rebellischen Bürgerkinder in die Mitte der Gesellschaft. Ein Besuch
Paula Radcliffe wollte so gerne ihre erste olympische Medaille gewinnen. Doch die britische Jogging-Millionärin kämpfte gegen Pekings Hitze und ihren Körper - und wurde nur 23.
Am Sonntag steht der erste olympische Höhepunkt an: das Basketballspiel zwischen China und den USA. Die bei den Gastgebern vergötterten US-Stars wollen dieses Mal nicht an ihrer Hybris scheitern
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
In den USA wurden wegen der Finanzkrise 400 Anwälte, Gutachter und Makler verhaftet - wegen böswilliger Kreditbetrug, Immobilienschwindel und Fälschung. Die ersten sind nun verurteilt.