Tanz Um das Tasten nach Erinnerung, das Meer und klare Formsprache geht es in der „Tanz im August“-Retrospektive von Rosemary Butcher in der Akademie der Künste
Bücher Der Verlag Ankerherz hat in der Bleibtreustraße sein Hauptstadtbüro eröffnet. Aktueller Erfolgstitel ist „Die Frau, die Nein sagt“, seine Mission liegt in Büchern, die wie „Bilderkrieger“ einfach gemacht sein wollen
FILMKUNST Das unvermittelte Hinstellen einer Denkfigur: bei den Dienstag startenden Rencontres Internationales im Haus der Kulturen der Welt ist mit „Ming of Harlem“ auch eine Reflexion über Tiger und Mensch zu sehen
FRAUENPERSPEKTIVEN Was für ein vielversprechend komödiantischer Beginn! Die Regisseurin Margarethe von Trotta schickt Barbara Sukowa und Katja Riemann auf eine Familienrecherche nach New York: „Die abhandene Welt“ (Berlinale Special)
SOULKITCHENHALLE Ein neuer Verein will den geschlossenen Kulturort am Veringkanal wiederbeleben und zu einem „Soulvillage“ ausbauen. Die Finanzbehörde will sich mit dem Konzept bislang nicht befassen
AUSSTELLUNG Unklar, wo es hingehen soll mit dem Leben, nur aufregend muss es sein: Das Haus am Kleistpark zeigt Fotografien von Judy Linn, die für ihre Aufnahmen von Patti Smith bekannt ist
PERFORMANCE Achtung: Dieser Text enthält Hinweise auf Ohrwürmer. Das ist gewollt, denn genau damit beschäftigt sich der australische Künstler und Sänger Damian Rebgetz am HAU. Sogar mitsingen darf man
FESTIVAL Solider Nachwuchsjazz, Juxiges aus Italien und ein mild gestimmter Elliott Sharp: Das Eröffnungskonzert des Jazzfests Berlin präsentierte sich gediegen und etwas betulich
Eigentlich ist Berlin im Sommerloch. Dummerweise drängten sich alle Dagebliebenen in der Schlange vor dem Berghain, wo eine Kunstausstellung eröffnete.