Israel hat bis heute keine Verfassung. Die Politikwissenschaftlerin Dahlia Scheindlin erklärt, wie sich das auch auf den Umgang mit den Palästinensern auswirkt – und was sie von der israelischen Demokratie hält
Vom ungewollten Kind zu Lumumbas Beraterin: Andrée Blouins Lebenserinnerungen erzählen von ihrem Kampf gegen die brutale Kolonisierung Schwarzer Körper und Köpfe
Es ist eine Katastrophe mit Ansage: Als US-Präsident setzt Donald Trump einfach nur um, was er angedroht hat. Wenn die neuen Medien sein Spiel mitspielen, sind die alten Gatekeeper gefragt
Eigene Waffensysteme, ein zentrales Oberkommando und Atomwaffen braucht Europa, um sich von Trump und der Nato abzunabeln. Die nukleare Abschreckung ist die wirksamste
Die gut gemachte Kurzgeschichte kann in sich die Gesamtheit der Literatur an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit abbilden. Warum nur tritt sie hierzulande außerhalb von Wettbewerben so selten ins Rampenlicht?
Die argentinische Choreografin und Tänzerin Constanza Macras ist aus der Tanzszene der Stadt nicht wegzudenken. Nun wird ihr Stück „Back to the Present“ nach über zwanzig Jahren wiederaufgenommen