Revolution und Leidenschaft bilden ein verführerisches Duo: Eine Lesung aus dem unverfilmten Drehbuch „Rosa Luxemburg – Der Flug der Lerche“ im Tränenpalast
Alle lieben old skool: Der Vater des HipHop und Erfinder der Scratch-Technik ist für ein Konzert nach Berlin gekommen und zelebrierte eine große Nacht der ehrlichen Pose und des freundlichen Pogos. Grandmaster Flash legte im XMF auf
Mimosensträußchen für die Freundin, phallusförmiges Gebäck im Restaurant, aufziehbare Plastikpenisse, Zoten und massenhaft Frauen unterwegs: In Italien wird der Internationale Frauentag zünftig und ausgelassen gefeiert
Die Situation ist ernst wie immer: Die Berliner Off-Theater wie Friends Of Italian Opera oder das Theater unterm Dach müssen mit wenig Geld auskommen. Trotzdem gibt es beständig neue Produktionen. Ein Blick hinter den Vorhang der freien Szene
Innerhalb von ein paar Wochen fanden zwei der größten amerikanischen Rapper den Weg nach Berlin. Vor kurzem war Jay-Z hier und jetzt ist es Nas, der in der Columbiahalle auftrat und die Menge mit „Bring HipHop back“ als große Einheit beschwor
Smells like Stinkbombe: Wie sieht es aus, wenn sich das Militär an einer Geruchswaffe versucht? Die Ausstellung „PONG“ (Gestank) in der Galerie Kamm gibt darauf mögliche Antworten
Auf der „imm cologne – die internationale Möbelmesse“ kamen die wenigen neuen Eindrücke von Außenseitern und Nachwuchsdesignern. Für Letztere ist es angesichts der ökonomischen Flaute allerdings schwer, ihre Ideen zu verwirklichen
Billig leben und Gehirnströme bündeln. Die Zentrale Intelligenz Agentur hat Erfolg mit neuen Geschäftsideen. Der Krise in der Medienbranche trotzen sie mit „Hands-on-Betreuung“. Aber ist das noch Kapitalismus oder nur ein Telespiel mit Bonuslevel?
Mit den Kings Of Convenience begründete der Norweger Erlend Øye vor zwei Jahren das New Acoustic Movement. Inzwischen wohnt er in Berlin und beweist mit seinem Solo-Album „Unrest“, wie ungebunden und schön elektronische Popmusik sein kann