AUFTAKT Flankiert von DozentInnen und Übersetzer tritt der große chinesische Allround-Künstler Ai Weiwei zum Start seiner Gastprofessur im ausverkauften Konzertsaal der UdK zu einer Antrittsvorlesung an
JAZZ Die japanische Pianistin Satoko Fujii macht Musik ohne Grenzen – stilistisch und geografisch. Seit vier Jahren lebt sie in Berlin, am Sonntag ist sie im Exploratorium zu hören
JAZZ Patsy Craig produziert seit vielen Jahren Jazz-Veranstaltungen in London. Ab heute präsentiert sie in Berlin die erste Ausgabe des „Maggie Black’s Jazz Rub Festival“ im Zig Zag Jazz Club in Friedenau
FAZIT Das Programm des Pornfilmfestivals im Moviemento-Kino war durchwachsen. Vielen heterosexuellen Werken fehlte der inszenatorische Mut, künstlerisch Wertvolles gab es vor allem in der Retrospektive zu sehen
ÜBERLEBENSKÜNSTLER Thomas Mahmoud ist ein echter Multichecker: Musiker, Schauspieler, Autor und Hörspielproduzent. An seine Jobs kommt er manchmal auf ungewöhnliche Weise, erzählt er im Interview
POP Vielleicht ist Abby noch nicht da, wo sie einmal hinwill. Die Berliner Band zeigt im Genremix ihres Albums „Hexagon“ großes Potenzial, macht es dem Zuhörer aber nicht einfach. Heute live im Columbia Theater
Konzert Sänger Bryan Ferry riss am Vorabend seines 70. Geburtstags das eigentlich gesetzte Publikum im Tempodron von seinen Sitzen – so sehr, dass entrüstete Ordner alle wieder zum Platznehmen ermahnten
Die AfD stört sich an der Förderung des Dockville-Festivals durch die Stadt. Ein paar Bands, die dort irgendwann gespielt haben, sind den Rechtspopulisten zu links
GESCHICHTE Ein Ort, dem Berlin abenteuerliche Musik zu verdanken hat: Am Donnerstag macht der an der Grenzevon Treptow und Neukölln gelegene Offspace NK dicht. Die Selbstausbeutung der Betreiber hat sich leider nicht ausgezahlt
KONZERT Mick Harvey versuchte sich im Silver Wings am Erbe Serge Gainsbourgs. Sein Ehrgeiz galt dabei eher der gelungenen Übersetzung von Liedtexten als dem musikalisch-stimmlichen Reichtum
ELEKTRONIK Der Dokumentarfilm „I Dream of Wires“ ist eine Liebeserklärung an den modularen Synthesizer. Nach der Vorführung heute im Babylon Mitte gibt der Synthesizer-Pionier Morton Subotnick ein rares Konzert
Wassermusik Bis 1961 war Goa eine portugiesische Kolonie. Was aus dem musikalischen Erbe der Kolonialmacht geworden ist? Konkani-Pop. Zu hören am Samstag beim Festival „Wassermusik“