Gelungene Affronts gegen den konservativen politischen Backlash der Achtziger, auch wenn die Ironie nichtbei allen ankam: Die Ärzte veröffentlichen drei CDs mit „Schrott“, der es nicht auf reguläre Alben schaffte
Die Berliner Band Drangsal macht gruftigen Pop mit Schlagerschlagseite. Die coolen Kids stehen so sehr drauf, dass das Konzert verlegt wurde in Huxleys Neue Welt. Damit musste die Band erst klarkommen
Wie kommen die Bilder in den Speicher der Erinnerung und wer führt hier Regie? Diese Fragen verfolgt Arnold Dreyblatt, Videokünstler mit einer Vergangenheit in der Minimal Music, der jetzt im n.b.k. -Showroom ausstellt
Avantgarde-Minimal-Rock und bildende Kunst kommen beim Projekt The Present Square zusammen – heute stellen die Künstler_innen im Kombinat für Text und Bild ihre Arbeit vor
Zwischen Satire und Musical führt „Weitermachen Sanssouci“ die gegenwärtige Universität samt Evaluierungswahnsinn, Drittmittelstumpfsinn und Akademikersprech vor (Forum)
Das altlinke Friedensforum ruft zur Demo „Hände Weg von Venezuela!“ auf. Es sieht einen Putschversuch gegen Präsident Nicolás Maduro. Die grüne EU-Abgeordnete Helga Trüpel widerspricht und kritisiert Maduro scharf
Ernie Brooks, einst Bassist von The Modern Lovers, gastiert mit illustrer neuer Band im Neuköllner Arkaoda. Sein abgewetzter Bass könnte noch die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts erlebt haben
Tusch: Heute Abend beginnt das Festival CTM. Zur 20. Ausgabe hat man sogar öffentliche Förderung eingeheimst. Die Geschichte eines weiten Wegs, der 1999 in Mitte begann
Die unplugged Songrevue-Reihe „Resonanzen“ feierte 50-jähriges Jubiläum im alterehrwürdigen Charlottenburger Art-déco-Haus des Renaissance-Theaters. Ergraute Berliner New-Wave-Prominenz gab sich ein Stelldichein
Noch bis zum 24. Februar zeigt die Bremer Weserburg eine Werkschau der Fotografin Cindy Sherman. Die wird am Samstag 65 Jahre alt und gehört zu den erfolgreichsten lebenden Künstler*innen