Im Rahmen des digitalen Festivals „Das Verschwinden der Musik“ im Haus der Kulturen der Welt veranstalteten Mouse on Mars eine Art transatlantische Schaltkonferenz
Seit 2008 sorgt Afrikamera für die Repräsentation afrikanischen Kinos in der Bundeshauptstadt. Dieses Jahr setzt das Filmfestival seinen Schwerpunkt auf die cineastische Auseinandersetzung mit sozialen Bewegungen
Aus dem antibürgerlichen Besetzerleben: Der Soziologe Heinz Bude, die Künstlerin Bettina Munk und die Autorin Karin Wieland haben zusammen einen Roman über das Westberlin der Achtziger geschrieben
Hari Kunzrus aktueller Roman „Red Pill“, der mit der Wahlnacht endet, in der Donald Trump triumphiert, erscheint jetzt kurz vor dessen möglicher Wiederwahl. Man sollte ihn noch vor dem 3. November unbedingt lesen
Bei der Vorstellung des Buchs „Bowie: Ein illustriertes Leben“ im Pfefferberg Theater gab es kitschige Bilder, erflunkerte Geschichten und unterschiedlich gelungene musikalische Annäherungen an das Pop-Chamäleon
Im Brücke-Museum überlagern sich gerade die Farben, Figuren, Formen und Zeiten: Die Malerin Vivian Suter ist in einem farbintensiven Dialog mit den Expressionisten zu erleben