Eine US-chinesische Autorin und Professorin mischt mit wilden Thesen die Bildungsdebatte auf. Nur Pauken und Strafen sorgen für den Erfolg des Nachwuchses, sagt sie.
In Melbourne kann Rafael Nadal den ersten echten Grand Slam seit 40 Jahren gewinnen, Roger Federer will das verhindern. Die Favoritenrolle möchte aber keiner der beiden spielen.
Die Feiertage ohne Streit verbringen - geht das? Ja. Aber dazu muss man wissen, wie es funktioniert. Ein Erfahrungsbericht aus einer Selbsthilfegruppe.
Die iPhone-App der "Tagesschau" könnte schon längst auf dem Markt sein, wenn die Intendanten wüssten, was das denn genau ist. Nun will man sich erst einmal beraten.
Pädophile Täter informieren sich in den Chatprofilen über ihre Opfer, sagt die Psychologin Julia von Weiler. Sie gewinnen dann das Vertrauen der Jugendlichen.
Jetzt hat die ultrakonservative US-Politikerin auch noch eine Reality-TV-Show. Sie bietet gähnende Langeweile vor großartiger Kulisse. Und allerlei Tea-Party-Weisheiten.
Ein indischer Hühnerhändler kauft die Blackburn Rovers. Die Premier League pflegt weiterhin ein unseriöses Finanzgebaren. Und nicht jeder Club hat Glück mit seinem Chef.
HOLOCAUSTÜBERLEBENDE Thomas Halaczinsky zeigt die „Späte Rückkehr“ (22.45 Uhr, RBB) der Jüdin Margot Friedländer aus New York in ihre Heimat Berlin – und bleibt dabei unkritisch
Er ist die Sonne seines Universums: "How to Make a Book with Steidl" am Donnerstag auf 3sat zeigt das Schaffen des eigenwilligen Verlegers Gerhard Steidl.