Öffentlich-privat finanzierte Projekte sind unseriös. Vor allem sparen sie kein Geld. Nur ein Kartell von Politikern und Konzernstrategen hält das Modell am Leben.
USA Auch die letzte Frist ist schon um zwei Stunden überschritten. Präsident Obama und seine Vereinigten Staaten hängen haltlos über der „Fiskalklippe“. Kommen jetzt Steuererhöhungen für alle? Und pauschale Ausgabenkürzungen? Da einigen sich Demokraten und Republikaner doch noch auf einen Kompromiss im Senat. Obama setzt eine Ganz-Reichen-Steuer durch. Kürzungen werden vertagt. Erst mal. Ist die größte Gefahr gebannt? Das Drama ist noch nicht vorbei ➤ SEITE 3
„SANDY“ UND DIE WAHL Alle loben sein Katastrophenmanagement, doch Umfragen sehen keinen Vorsprung für Barack Obama. Millionen leiden derweil weiter unter Sturmfolgen
SANDY Hurrikan verursacht mindestens 17 Todesopfer in den USA. Vier Meter hohe Welle schwappt durch Manhattan. 6 Millionen Menschen ohne Strom. Klinik wird evakuiert. Probleme in drei Atomkraftwerken
Trotz aller Dramatik: Der fixe Blick auf die USA sollte nicht vergessen machen, dass andere Weltregionen heftiger von Naturkatastrophen heimgesucht werden.
USA Der Hurrikan „Sandy“ legt wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl den Osten der Vereinigten Staaten lahm. Wem das nutzt? The answer, my friend, is blowin’ in the wind
Warum haben CDU und SPD nicht begriffen, fragt Gast-Autor Arno Luik, was in Stuttgart passiert? Und er gibt die Antwort: weil hier eine neue politische Kultur entstanden ist.
Es ist soweit: Zum ersten Mal boxen Frauen bei Olympia. Sie können dabei Röcke tragen, müssen aber nicht. Eine der Favoritinnen ist die Inderin Mary Kom.
RIO+20 Heute beginnt der UN-Nachhaltigkeitsgipfel. n In der taz streiten zwei grüne Exsenatoren: Kann der Green New Deal die Welt retten? Ralf Fücks setzt auf grüne Technologien, Reinhard Loske fordert ein Ende des Wachstums ➤ Seite 4 n Warum Barack Obama nicht nach Rio kommt und warum die Japaner dort auch unangenehm auffallen ➤ Seite 3
Der Wert der Kunst war, ist und bleibt Behauptung. Die irrsinnigen Summen, die gezahlt werden, sind realer Wahnsinn, der mit rationaler Marktlogik nichts zu tun hat.
POESIE Literaturnobelpreisträger kritisiert Israels Iranpolitik. Zentralrat der Juden spricht von „aggressivem Pamphlet“. Kritik von CDU und SPD. Lob nur von der Linkspartei