Das Ausstellungsprojekt „Sensing the street“ erforscht die Sinnlichkeit von Straßen. Studierende der Ethnologie und Kunst zeigen, wie die Ackerstraße riecht, die Adalbertstraße tönt und die Karl-Marx-Straße sich anfühlt. Heute eröffnet der zweite Teil
"Sensing the street" erforscht die Sinnlichkeit von Straßen. Studierende der Ethnologie und Kunst zeigen, wie die Ackerstraße riecht, die Adalbertstraße tönt und die Karl-Marx-Straße sich anfühlt. Heute eröffnet der zweite Teil.
Hans-Jürgen Stork ist ein Urgestein der Berliner Naturschützer. Er kämpft für Umwelterziehung in der Stadt und, wenn es sein muss, auch gegen Windräder. Am Freitag wird der langjährige Nabu-Landesvorsitzende für sein Lebenswerk geehrt
So heißt ein Netz von Fahrradroutenen bei Stade, das durch feuchte Wiesen und Moore führt – vorbei an Bauernhöfen und Knicks. Auf manchen gibt es Kaffee und Kuchen und eine Besichtigung. Wie es sich dort lebt, erzählen drei Frauen vom Lande
Norddeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten für den sportiven Urlaub auf dem Rad und im Kanu. Das Wasserland Niedersachsen oder der Nordseeküstenradweg sorgen für Spaß und Muskelkater