■ CDU und CSU wechseln ihren Fraktionsvorstand fast komplett aus: Friedrich Merz wird neuer Vorsitzender. Von den bisherigen Stellvertretern wird nur Volker Rühe wiedergewählt
Der Fraktionschef der PDS im Bundestag, Gregor Gysi, sieht sich bei der CDU-Krise an den Zusammenbruch der SED vor zehn Jahren erinnert. Wie bei Kohl heiligten damals Machterhalt und Bestandssicherung die Mittel: Zig Millionen beiseite zu schaffen. Auch in der SED nahmen es die Parteimitglieder hin, dass systematisch die Satzung gebrochen wurde
■ Die CDU ist sich uneins, wie weit die Abnabelung vom Ex-Kanzler und Übervater gehen darf. Ob Zivilklage, Mandatsverzicht oder Parteiausschluss – die Union diskutiert alle Mittel. Blüm ruft höhere moralische Instanz an
Den Fiskus überraschte der Einnahmenzuwachs von 20 Milliarden Mark oder zehn Prozent im ersten Halbjahr nicht. Anders als in den USA sind Rückzahlungen an die Bürger vorerst nicht zu erwarten ■ Von Christian Füller
Bundestag stritt über die Steuerreform. CDU: Die Wirtschaft wird stärker belastet. Lafontaine: „Das Steuerrecht ist immer eine Umverteilung. Die Frage ist nur, wem gegeben und wem genommen wird“ ■ Aus Bonn Markus Franz
In der CDU warten alle auf die Personalia, die der künftige Parteichef Wolfgang Schäuble verkünden wird. Noch kein CDU-General in Sicht, aber „Oberministranten“ (Geißler) kritteln am abtretenden Kanzler herum ■ Von Bettina Gaus
■ In der BRD-Landwirtschaft hofft man auf den Ruin wenigstens der Hälfte aller LPGs / Die „Selbstheilungskräfte“ des Marktes sollen die lästige Konkurrenz aus der DDR ausschalten