Merz will einfach steuern
Unions-Fraktionschef legt eigenes Steuerkonzept vor: Bei Pro-Kopf-Freibetrag von 8.000 Euro sollen Steuern sinken, aber fast alle Vergünstigungen entfallen
Schlesier wollen klagen
Landsmannschaft fordert von Polen die Abschaffung alter Vertreibungsdekrete. Unterstützung von CDU und CSU
Flottes Steuerrezept
Schröder kündigt Vorlage der Eckpunkte für Steuersenkung bereits für nächste Woche an. Kabinett soll während Sommerpause entscheiden
Kriegsfurcht wie Mehltau
Wirtschaftsminster Clement sieht deutsche Ökonomie durch Angst vor Irakkrieg gelähmt. Merz (CDU): Ausrede
Union im Steuerkampf
Landesregierungen wollen ihre Haushalte sichern, Bundespolitiker Rot-Grün eine Lektion erteilen
Lob für Clement
Pläne zum aufgeweichten Kündigungsschutz wird sowohl von einigen Ministern als auch in Union und FDP positiv aufgenommen
Heizen wird teurer
Bundestag beschließt Ökosteuergesetz. Eine Anhebung der Mehrwertsteuer ist dagegen angeblich komplett vom Tisch
Schäuble abgeschlagen
CDU-Fraktion wählte gestern ihre neue Führungsspitze. Bosbach mit bestem Ergebnis. Schäuble wird nur Letzter
Hilfssheriffs für Hamburg
Die Schill-Partei will Bürger ehrenamtlich auf Streife schicken. Dafür arbeitet sie einen Gesetzentwurf aus
Neue Fraktionschefs
Große Bundestagsfraktionen am schnellsten: SPD wählt Müntefering, die Union Merkel, und die FDP will Gerhardt küren. Nur Grüne warten ab
Ein Bayer auf der Lauer
Die Union behält Edmund Stoiber als Kanzleranwärter. Angela Merkel übernimmt den Fraktionsvorsitz – nach einigem Ärger mit Amtsinhaber Merz
Kohl legt noch mal nach
Exkanzler greift Thierse an: Amt wird parteiisch ausgeführt. Keine Stellungnahme zum Göring-Vergleich
Reformstreit in der Union
Roland Koch fürchtet um seine Wiederwahl in Hessen, sollten zu stramme Reformen durchgeführt werden