Mit Steuererhöhungen will der Gesundheitsexperte Bert Rürup die Kopfpauschale finanzieren. Jeder Bürger soll 169 Euro pro Monat zahlen. Pro Kind fallen 78 Euro an
Während sich NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück am 1. Mai in Köln ausbuhen ließ, spielte der konservative Oppositionsführer den einfachen Ball. Ein Jahr vor der Landtagswahl geht Jürgen Rüttgers kein Risiko mehr ein
Vor seinem Besuch bei US-Präsident Bush betont Schröder das gemeinsame Interesse an einem stabilen Irak. Mehrwertsteuer und Kabinett sollen bleiben, wie sie sind
Gesetzentwurf für radikale Steuerreform vorgestellt: Stufentarif von 15, 25 und 35 Prozent und radikaler Subventionsabbau. DGB gegen weitere Steuersenkungen
Frühestens im Oktober will Grünen-Chefin Britta Haßelmann über die Strategie für den Landtags-wahlkampf entscheiden – sieht aber keinen Konflikt mit Ministern, die bereits auf die SPD setzen
Gewerkschaft zeigt Bereitschaft, über Öffnungsklauseln zu verhandeln. Auch Gesamtmetall stellt sich hinter den Flächentarifvertrag. Impuls vom Kanzleramt
Würde am Sonntag gewählt, käme die SPD laut ZDF-Politbarometer nur noch auf 28 Prozent. Mehrheit der Wähler glaubt nicht an Einigung im Vermittlungsausschuss