Die FDP-Politiker sind zu ungeduldig und zu selbstbesoffen. Sonst würden sie begreifen: Sie haben keine strategischen Optionen – und brauchen daher auch keine Positionen
Wenn man sonntags einkaufen könnte, müssten arbeitsame Journalisten zwar nicht mehr an der Tanke Milch kaufen. Aber der Preis dafür ist hoch: Die großen Geschäfte profitieren, der Mittelstand hat nichts davon
Angela Merkel kämpft auf den Regionalkonferenzen weiter erfolgreich gegen die letzten Sozialdemokraten – die CSU. Dafür merken die Deutschen im Kino und TV immerhin, dass es auch Geschichte ohne Hitlerbärtchen gibt
Bei seinem Besuch in der westbosnischen Stadt Banja Luka ruft Johannes Paul II. die Menschen zu Versöhnung auf. Doch viele Serben wollen davon nichts hören. Stattdessen fordern sie vom Papst eine Entschuldigung für die Verbrechen der Ustascha
Berliner Agenda (4): Die Union ist strukturell mehrheitsfähig – wenn sie sich ausihrer selbst verschuldeten Lagerzugehörigkeit befreit und auf die Grünen zugeht
Berliner Agenda (3): Angela Merkel könnte die Union für Frauen, Norddeutsche und Junge wählbar machen. Es ist noch offen, ob Koch, Merz & Co. das zulassen
Edmund Stoibers Führungsstil besticht durch lautlose Effizienz und eine konventionelle Wahlkampagne. Die Konflikte innerhalb der Union werden nach den Wahlen aufbrechen
Was ist die Familie wert? (4): Vater, Mutter, Kind – diese Lebensform ist bald passé. Statt sie zu subventionieren, sollte der Staat neue Projekte des Zusammenlebens fördern