Grenzüberschreitende Flüge seien der blinde Fleck des Kioto-Rechenweges, kritisiert Verkehrsexperte Schallaböck. Flugverkehr schade dem Klima 6-mal so viel wie bisher angenommen.
Die EU wollte für den Klimaschutz auch kräftig die Atomindustrie mit Forschungsgeldern bedienen. Wirtschaftsminister Bartenstein drohte ein Veto an und legte so den Plan auf Eis.
Die Regierung wurde vom Verkaufsentschluss Eons kalt erwischt - und klagt nun über einen möglichen Investitionsstau. Der Stromkonzern hingegen reagiert auf Druck der EU.
Beim Berlinbesuch von Liechtensteins Regierungschef Hasler verlangt die Bundesregierung, dass sich der Zwergstaat an einer wirksamen Bekämpfung der Steuerhinterziehung beteiligt. SPD-Chef Beck wirft Alpenstaat „modernes Raubrittertum“ vor
Deutschlands Regierung einigt sich auf einen Import- und Handelsstopp für Robbenprodukte. So soll die tierquälerische Jagd für die Exporteurstaaten uninteressant werden.
Wut über Schließung des Bochumer Nokia-Werks: SPD-Fraktionschef Struck und CSU-Minister Seehofer wollen Nokia boykottieren. Und die IG Metall droht: "Bochum wird stillstehen."
Eine allgemeingültige Untergrenze des Lohns fordert Detlef Spruth. Der Mitinhaber der Zeitarbeitsfirma Persona Service ist eine Ausnahme unter deutschen Unternehmern.