Joachim Gauck rüffelt die Kanzlerin: Sie müsse ihre Politik „sehr detailliert“ erklären. Doch seine scheinbar bürgernahe Kritik ist ein schlecht getarntes Eigenlob.
Es wirkte wie ein cooler Urlaub, er war aber in offizieller Funktion für Deutschland vor Ort. Joachim Gauck sonnenbrillierte beim Staatsbesuch in Israel.
Horst Seehofer zieht im Nachgespräch mit Claus Kleber über die Koalition vom Leder. Dessen Ausstrahlung enthüllt nichts Neues, ist aber eine Win-win-Situation.
Die Zahlen stimmen zwar nicht, aber ihr Fußball ist gut. Und die Politik auch. Das einstige Rost- und Kohlenland ist plötzlich hip: Die Freude ist nach NRW gezogen.
Wenn wir Politikern wie Norbert Röttgen nicht mehr gestatten sich zu verplappern, reden bald alle wie Merkel-Rhetorik-Automaten. Das sollten auch die Piraten wissen.
Der Verlag Axel Springer feiert den 100. Geburtstag von Axel Springer. Zur Feier kam auch seine Witwe Friede und schaute sich selbst in einem Theaterstück zu.
Der FC Bayern floppt in der Bundesliga - und kommt in Europa groß raus. Hier na ja, im Ausland der Renner. Die taz hat eine Liste anderer deutscher Exilgrößen erstellt.