Ob's regnet, schneit oder die Sonne scheint: Jeden Morgen um neun ziehen zwanzig Kinder mit ihren Betreuerinnen und einem Bollerwagen in den Wald. Dann werden Äste zu Wippen, Stöcke zu Telefonen und eine Böschung zur Rutsche. Der Waldkindergarten Berglen bietet den aufregendsten Spielplatz, den es gibt: die Natur ■ Von Bettina Markmeyer und Martin Storz (Fotos)
Im Zweifel der schlechtestmögliche Witz: Mit der Harald-Schmidt-Show wurde die geistige Befindlichkeit von Medium, Humorbranche und Land endlich konsequent zu Ende gedacht ■ Von Peter Unfried
Tina Brown, die Chefin des „New Yorker“, ist eine der mächtigsten Frauen der literarischen Welt. Sie schockiert die amerikanischen Intellektuellen durch eine Feminismus-Sondernummer des ehrwürdigen Magazins ■ Von Maureen Freely
Poltert seit 20 Jahren unbegradigt durch die Rockmusik: David Thomas, Kopf von Pere Ubu. Mit „Ray Gun Suitcase“ sind sie mal wieder die wichtigste Band nördlich von Alfred Jarry und südlich von Mark Twain ■ Von Christoph Wagner
Als schlichtestes und dauerhaftestes unserer Modeaccessoires nutzt der Fingernagelknipser gefälliges amerikanisches Know-how, um unsere Nagelschnipsel durch die Luft zu katapultieren ■ Von Nicholson Baker
In Miami im US-Bundesstaat Florida leben 600.000 Exilkubaner / Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis nur eine Formsache / Für viele ist Dialogbereitschaft mit dem „máximo lider“ Verrat / Ansätze zur Perestroika ■ Aus Miami Andrea Böhm