taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 572
SPD, Union und Grüne einigen sich auf einen Gesetzentwurf zur Endlagersuche für Atommüll. Er soll schnell beschlossen werden.
8.3.2017
Die gemeinnützige Einrichtung Agora will mit einer Neugestaltung von Preisen die regionale Stromerzeugung fördern. Das dürfte für Streit sorgen.
27.2.2017
Effizienz Im Wärmebereich droht die Bundesregierung ihre Ziele deutlich zu verfehlen
Greenpeace veröffentlicht Unterlagen, die belegen: Die Landesregierung verheimlichte die Möglichkeit, den umstrittenen Deal zu stoppen.
19.1.2017
Umweltministerin Hendricks übt scharfe Kritik an Landwirtschaftsminister Schmidt – und legt ein eigenes Konzept für Agrarfinanzen vor.
17.1.2017
Klimaschutz Gutachter werfen Gabriel fehlendes Kostenbewusstsein und mangelnde Effizienz vor
Die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung halten Umweltverbände für wenig ambitioniert. In manchen Punkten gibt es sogar Rückschritte.
11.1.2017
Das FBI erhebt schwere Vorwürfe gegen einen inhaftierten Volkswagen-Mitarbeiter. Auch der sonstigen Konzernführung droht Ärger.
10.1.2017
Nach Protesten aus NRW will Gabriel die Netzentgelte doch nicht vereinheitlichen. Etwas gerechter werden die Strompreise trotzdem.
9.1.2017
Angeblich haben sich die Kosmetikhersteller verpflichtet, bis 2020 auf Mikroplastik zu verzichten. Sie entscheiden selbst, was unter die Zusage fällt.
29.12.2016
Rückfahrkarten der Deutschen Bahn gelten nur noch an einem bestimmten Tag – statt wie bisher vier Wochen. Kommuniziert wurde das kaum.
28.12.2016
Nicht nur der CSU-Verkehrsminister fällt der Umweltministerin in den Rücken. Auch ihr eigener Parteichef will keine Fahrverbote.
19.12.2016
Biodiversität Umweltschützer sind enttäuscht über die Ergebnisse der UN-Artenschutzkonferenz. Allein die neue Bestäuberinititative findet Lob
Der Gewerkschaftsbund hält die Zusatzerklärungen zum Abkommen mit Kanada für unzureichend. Auch der EU-Sozialausschuss lehnt ab.
14.12.2016
Atom I Union, SPD und Grüne sind einig über das Gesetz, das den AKW-Betreibern die finanzielle Verantwortung für ihren Müll abnimmt – obwohl die weiter klagen
Bei den Sozialdemokraten wächst der Widerstand gegen die von der Koalition geplante Autobahn-Gesellschaft – auch die Bundesländer sind skeptisch.
7.12.2016
Deutschland will die G-20-Präsidentschaft dafür nutzen, Steuerschlupflöcher zu bekämpfen. Das dürfte schwer werden.
30.11.2016
Der Europäische Gerichtshof prüft das EU-Kanada-Abkommen erstmal nicht. Aber für die Debatte im Parlament könnte es mehr Zeit geben.
23.11.2016
Der SPD-Chef will private Investoren von der Gesellschaft für Bau und Betrieb von Fernstraßen ausschließen. Doch er lässt eine große Hintertür offen.
21.11.2016
Martin Führ erhebt schwere Vorwürfe gegen Alexander Dobrindt und das Kraftfahrtbundesamt. Sie hätten bestehende Gesetze falsch ausgelegt.
27.10.2016