■ Mit Honeckers bevorstehender Westreise verbinden DDR–Bürger keine konkreten Erwartungen / „Das interessiert im Prinzip niemanden“ / Die meisten würden sich mehr Freizügigkeit wünschen
■ Auszüge aus einem offenen Brief von Mitgliedern der Initiative „Frieden und Menschenrechte“ an den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR Erich Honecker
■ Neugewähltes Parlament löst Revolutionsregierung von Corazon Aquino als gesetzgebende Gewalt ab / In Senat und Abgeordnetenhaus sitzen fast nur Großgrundbesitzer und Geschäftsleute / Probleme für die Landreform? / Macht der Militärs ungebrochen
■ Der österreichische Kommunikationswissenschaftler M. Gottschlich analysiert Presse: Waldheim–Berichterstattung fördert religiösen Antisemitismus zutage / Zwei Schweine begrüßen Waldheim auf den Salzburger Festspielen
■ Bei den indischen Präsidentschaftswahlen hat der Kandidat des Premierministers Rajiv Ghandi die besten Aussichten / Talfahrt Ghandis ist vorübergehend gebremst / Korruptionsvorwürfe und autoktatischer Führungsstil hatten das positive Image Ghandis beschädigt
■ Obwohl die Contras in der nicaraguanischen Bevölkerung weder eine soziale Basis gewinnen noch auf militärische Erfolge verweisen können, vergeht kaum eine Woche, in der sie nicht eine Genossenschaft oder ein Aufbauprojekt überfallen.
■ In Moskau ging gestern die 7. Weltkonferenz der Ärzte gegen den Atomkrieg zu Ende / Die Streitfähigkeit des Kongresses hat sich verbessert / Um die Nutzung von Atomstrom wurde heftig gestritten / Der langjährige Kopräsident Tschasow trat von seinem Amt zurück
■ Noch immer gibt es keine Analysen über die Atom–Verseuchung in und um Tschernobyl Atomlobby will immer noch nicht aufgeben / Bauarbeiterkollektiv war nicht mehr beisammenzuhalten
■ Fünftägiger Kongreß „Radioaktivität und Gesundheit“ am Montag in Amsterdam zu Ende gegangen / Nach Tschernobyl Geburteneinbruch in Polen / 14.000 Tote zu viel in den USA / Indianerin berichtet vom Leben des Shoshonen–Volkes nahe dem Atomtestgebiet in Nevada
■ Über Österreichs mangelhaften Willen zur Selbstreinigung / Waldheim erinnert seine Wähler an sie selber / Wir gehen mit uns selber gemütlich um / Über den harmlosen Antisemitismus
■ Bei dem seit Wochen anhaltenden Streik der südafrikanischen Eisenbahnarbeiter kam es letzte Woche zu blutigen Überfällen der Polizei auf Versammlungen von Gewerkschaftern