Schwerathlet Ralf Bartels aus Neubrandenburg steigert sich im Weltmeisterschafts-Wettbewerb der Kugelstoßer auf Platz drei – dank urwüchsiger Kraft und neu gewachsener Nervenstärke
Die Bundesliga vor dem Start (V), heute: Eintracht Frankfurt. Bei der ehedem launischen Diva scheint Seriosität eingekehrt zu sein. Nun kommt es darauf an, wie defensiv Trainer Funkel spielen lässt
Nicht nur wegen ihrer Silbermedaille über 200 m Brust gilt die Krefelderin Anne Poleska als Vorbild für die jungen deutschen Nachwuchsschwimmer. Sie selbst zeigt das am liebsten mit weiteren Taten
Der 35-jährige Mark Warnecke aus Essen nimmt erst 15 Kilo ab, gewinnt dann Gold über 50 m Brust und wird so zum ältesten Weltmeister in der Geschichte des organisierten Schwimmsports. Nun muss er den St.-Lorenz-Strom durchqueren
Die Berlinerin Janine Pietsch geht bei der Schwimm-WM in Montreal als amtierende Weltrekordlerin über 50 Meter Rücken an den Start. Von den Erwartungen erdrücken aber lässt sie sich nicht
Beim WDR hat man sich nach „Dittsche“ eine neue Improvisationsshow ausgedacht. Im „Coffeshop“ streiten sich ab morgen drei Frauen. Preisverdächtig ist das nicht. WDR, Sonntag, 22.30 Uhr
Der sechsmalige Gewinner der Tour de France hängt seine schärfsten Konkurrenten auf der ersten Alpenetappe ab. Jan Ullrich, Alexander Winokurow und Ivan Basso verlieren wichtige Sekunden
In Berlin wurde eine Untersuchung zum Schulsport in Deutschland vorgestellt. Vor allem die Ausgestaltung der Lehrpläne, mangelnde Leistungsorientierung sowie das Fehlen von Fachlehrern an Grundschulen werden kritisiert
Tobias Unger, eigentlich Spezialist über 200 m, gewinnt bei den deutschen Meisterschaften in Bochum erstmals auf der kurzen Sprintdistanz und fühlt sich pudelwohl in seiner Rolle als Aushängeschild der deutschen Leichtathletik