Rundbrief des „Chefideologen“ der Rechten, Heinz Mahncke, an die „patriotisch-konservative Intelligenz“ Plädoyer für eine gemeinsame Strategie der neuen Rechten zu den bevorstehenden Europawahlen ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Der US-Marinestützpunkt „Subic“ hat die philippinische Stadt Olongapo zu einem großen Puff gemacht / Trotz des Prostitutionsverbotes verdient auch die philippinische Verwaltung an den Clubs / Präsidentin Aquino verhandelt mit den USA über eine Verlängerung des Stützpunktvertrages
Die kolumbianische Indiobewegung im Cauca hat in den letzten Jahren einige Erfolge erzielt: Landbesetzungen, zweisprachige Schulen und den funktionierenden Indiorat CRIC / Innerhalb der kolumbianischen Linken pocht der CRIC auf seine Unabhängigkeit / Die Landkämpfe der Drogen-Mafia sorgen für Unruhe ■ Aus Bogota Ciro Krauthausen
■ Einiges über Alexandre Trauner anläßlich einer Berliner Ausstellung über den Filmbildner, der für die Ausstattung von Filmen wie „Irma la Douce“ und „Les enfants du paradis“ verantwortlich zeichnet
Der Schiffsuntergang aus dem Jahre 1977 beschäftigt einen öffentlichen Untersuchungsausschuß / Auf die „rote Loge“ - SPÖ-Politiker und Sponsoren - fällt der Verdacht von Mord, Versicherungsbetrug und Vetternwirtschaft / Blecha und Gratz sind bereits zurückgetreten / Die Affäre enthüllt Spitzelpraktiken der Staatspolizei ■ Aus Wien M.Kirfel & W.Oswalt
■ Ein Gespräch mit dem Lyriker, Dramatiker, Prosaisten und Filmemacher Thomas Brasch über Sartre, Vatermord, Sinn und Form, Dramaturgien, Verrat, Eulenspiegel und Hamlet
■ Als kostenlos reisender Anhalter ständig erstklassiges Entertainment zu erwarten,ist mehr als vermessen. Erlebnisse auf bundesdeutschen Autobahnen vom tiefsten Südwesten bis nach Flensburg
■ Eine 79jährige Frau saß wochenlang auf der Straße. Zwei Jahre ist das her. Und alle wollten ihr helfen. Das Sozialamt, die Kirche, die Ordnungsbehörden, die Zeitung, das Gesundheitsamt, die Justiz, die Psychatrie. Nur: die Frau war von der Art der Hilfe alles andere als angetan: Aufzeichnungen von einem längst vergessenen Vorfall
■ Wir dokumentieren hier einen Artikel aus der 'Literaturnaja Gaseta‘ vom 4.Mai 1988, in dem unter anderem bisher unbekannte Texte von Pasternak zu Meyerhold und neue Informationen aus dem Prozeß gegen Babel zitiert werden.