Die Heilig-Rock-Wallfahrt zieht mehr Menschen nach Trier als erwartet: Wie ein stark geflicktes Stück Stoff zum Symbol hochstilisiert wird und eigentlich doch nur den Anlaß zu einem frommen Ausflug bietet ■ Von Heide Platen
Hamid Abdanur kam mit 7, klaute mit 10, raubte mit 14 und sitzt mit 18: Einer von vielen Ausländern im Jugendknast ■ Von Richard Laufner und Miriam Reddemann
Zigaretten, viel Kaffee und Rhythmusfehler: Fünf Studenten programmieren das virtuelle Gegenstück zur CeBIT im Internet. Die Netzmesse hat mehr Besucher als die reale CeBIT ■ Aus Hannover Jochen Wegner
Frankfurt am Main behütet seine Ausländer wie unter einer Käseglocke – mit einer Mischung aus Apfelwein-Liberalismus und Dorfcharakter. Sogar der Polizeipräsident lobt sie, sooft er kann ■ Von Heide Platen
Heute vor fünf Jahren fielen die ersten Bomben der Golfkriegsalliierten auf Bagdad. Tausende Menschen wurden zu Flüchtlingen. Zahlreiche strandeten in Jordanien. Ein Schicksal vieler Araber ■ Aus Amman Reinoud Leenders
Sie wollen Fußballer werden und einen Lamborghini fahren. Sie gehören zu den letzten Jungen der DDR und zur ersten gesamtdeutschen Generation – fünf Neunjährige aus Halle-Neustadt erzählen ■ Von Steve Körner
Serbische Flüchtlinge aus Kroatien und Bosnien leben in ständiger Unsicherheit. Einige von ihnen vertreiben Kroaten und Ungarn aus ihren Häusern ■ Aus Belgrad Jürgen Gottschlich
Eine halbe Million schwarze Männer kamen zum Marsch auf Washington – zur größten Schwarzen-Demonstration in der Geschichte der USA ■ Aus Washington Andrea Böhm
Beim Reifenhersteller Pirelli laufen die Bänder nonstop. Die ArbeiterInnen haben sich das freie Wochenende für vage Arbeitsplatzgarantien und etwas mehr Geld abhandeln lassen ■ Aus Breuberg Heide Platen
Der Brühler Rechtsanwalt Rainer Wollny kämpft seit drei Jahren mit Begeisterung und Erfolg gegen den Flughafen Halle-Leipzig. Und er verdient gutes Geld dabei ■ Von Steve Körner
Die bosnische Armee hat im Ozrengebirge bei Tuzla von Serben besetzte Gebiete zurückerobert. Jetzt kehren die Flüchtlinge zurück. ■ Aus Lukavac Erich Rathfelder
■ Zehn Minuten habe ich Zeit gehabt, die Beine hochzulegen, als der Pieper meine Pause unterbricht. Ich bin Nachtdienstarzt in einer 60-Betten-Klinik. Die beatmete Patientin von A9 wird unruhig, sagt die Schwester. Ich eil
„Die ganzen ,Jubiläen‘ müssen wohl stattfinden. Aber ich empfinde sie als fürchterlich“, schreibt ein Deutscher, der als US-Soldat bei der Befreiung des KZs Dachau dabei war und nichts vergessen hat ■ Von Holger Hagen