Am Helpdesk können sich taz-Leser*innen Tipps für die App holen. Und nicht nur ältere Menschen nehmen das Angebot bei der Seitenwendetour in Anspruch. Auch der 17-jährige Rasmus aus Hannover ist gekommen
Beim Ukraine-Krieg fordert der Linkenchef mehr Diplomatie der EU. Dass der alte Bundestag noch schnell das Grundgesetz ändern soll, hält er für falsch.
Am Ostberliner Stadtrand stehen etliche Shoppingcenter leer. Statt die Klötze wieder abzureißen, sei hier der ideale Platz für sogenannte Sorgezentren.
Der Antisemitismusbeauftragte fordert den Einsatz des Verfassungsschutzes an Universitäten. Zugleich äußert er Verständnis für die Vertreibungsfantasien des US-Präsidenten.
Die Linkspartei wird angegriffen, weil sie ihr Wahlprogramm nicht über Bord werfen will. Doch die Kritik folgt einer unterkomplexen militärischen Logik.