Die Initiative "Squat Tempelhof" ruft für Samstag zur Besetzung des stillgelegten Flughafens auf, aus Protest gegen die Stadtentwicklungs-politik. Doch wie besetzt man eineneingezäunten Platz? Und darf man das überhaupt? Eine Handreichung für alle Fälle.
SCHIMPFWORT-ÄRGER Ein TV-Mitschnitt zeigt Linken-Politiker Diether Dehm, der in einem Wortgefecht zu einem Polizisten „Affenarsch“ sagt. Dabei hatte Dehm die Beleidigung vehement abgestritten
Für die Berliner Kandidatinnen von Linkspartei und FDP zählt Sonntag jede Stimme: Sie stehen auf unsicheren Listenplätzen. Für alle anderen geht es ums Prestige.
Auf der Liste der unhygienischen Lebensmittelbetriebe sind jetzt auch Fotos zu sehen. Der Bezirksstadtrat hofft auf Nachahmung des Modells in anderen Bezirken.
Der DGB jubelt über 20.000 Teilnehmer bei seiner Kundgebung am Brandenburger Tor. Die Gewerkschaft schaffe es aber nicht, den sozialen Protest voranzutreiben, kritisieren Teilnehmer.
ATOM-DEBATTE Der Beinahe-GAU im ukrainischen Tschernobyl jährt sich zum 23. Mal – deshalb wird nun im Norden gegen die Atomkraft demonstriert. Im Zentrum des Protestes steht das AKW Krümmel an der Unterelbe
Die Wahrheit ist das erste Opfer des Wahlkampfs zum Volksentscheid. Gegner wie Befürworter von "Pro Reli" haben sich schwer versündigt gegen das achte Gebot.
Wenn für Bremerhaven die Fünf-Prozent-Klausel nicht wieder eingeführt wird, ist die Stadt unregierbar, sagen SPD und CDU. Dass das in anderen Städten nicht so ist, spielt offenbar keine Rolle. Die rot-grüne Koalition beugt sich der Bremerhavener Logik
Nach dem Urteil im Prozess um den „Ehrenmord“ an Hatun Sürücü mehren sich die Rufe nach schärferen Gesetzen. Innensenator Körting fordert unterdessen die Familie auf, das Land zu verlassen
Bei den beiden größten Bevölkerungsgruppen nicht deutscher Herkunft, den Türken und Polen, herrscht – selbst wenn sie wählen dürfen – Desinteresse und Unkenntnis über die Wahl am Sonntag. Die Grünen haben die meisten nicht deutschen Kandidaten auf ihren Listen ■ Von Julia Naumann