Ungeachtet der sich zuspitzenden Krise in der Ukraine präsentiert sich Bremen stolz auf der „Deutschen Woche“ in Wladimir Putins Heimatstadt St. Petersburg.
Rot-Grün lobt die Entwicklung der Überseestadt, die Linke sieht noch nichts Positives, Stadtentwickler fürchten, dass hier nur Platz für Besserverdienende ist.
HANDWERK VertreterInnen fast aller Parteien waren ins Lidice-Haus gekommen, um über den Meisterzwang zu diskutieren – und zeigten sich erstaunlich offen
Die Kluft zwischen Arm und Reich wird nicht kleiner, sagt Die Linke. Sie wirft dem SPD-Senat Untätigkeit und Trickserei vor – und schwärmt von Schwarz-Grün.
Sofia Leonidakis hat eine „eigene Vision“ von Europa: Sie will mehr soziale Rechte, offene Grenzen und eine Ukraine-Politik, die des Friedensnobelpreises würdig ist.
Zur Armutsbekämpfung hat die Bürgerschaft einen neuen Ausschuss. Alle Fraktionen hoffen auf Sachlichkeit. Der Zank um den Vorsitz aber deutet auf Wahlkampf.
Für viele liegt das Parlament in Straßburg und Brüssel weit, weit weg. Daran will Joachim Schuster etwas ändern – wenn er als SPD-Kandidat ein Mandat erringt.
Der Verkauf der städtischen Immobilien könnte ein windiges Geschäft gewesen sein, vermutet die Linksfraktion. Zweifel wegen Kaufpreis und personeller Verflechtung.
Das neue Opferschutzkonzept des Senats umfasst mehr Bereiche, die Fördermittel werden aber nicht erhöht. Das gehe zu Lasten der Frauen-Beratungsstellen, so die Kritik.