Der grüne Abgeordnete Benedikt Lux spürt in seiner Fraktion trotz allen Streits Lust auf inhaltliche Politik. Er sieht keinen Widerspruch zwischen Kreuzberg und dem Rest der Partei.
"Junge Welt"-Chef vom Gericht freigesprochen. Er hatte Rede des Ex-RAF-Mitglieds Inge Viett abgedruckt, in dem Anschläge auf Armee gerechtfertigt wurden.
Staatsschutz durchsucht Wohnungen von Berliner Anti-Nazi-Aktivisten. Sie sollen Demonstranten in Dresden zu Blockaden gegen eine Nazi-Demo geführt haben.
Kreuzbergs Bürgermeister verteidigt harte Linie bei den Koalitionsverhandlungen und kündigt starke Opposition gegen Rot-Schwarz an - etwa beim Thema Mieten.
Piraten und Linke diskutieren über einen gemeinsamen Stadtrat im Bezirksmat Friedrichshain-Kreuzberg. Bisher haben sie jedoch keinen gemeinsamen Kandiaten.
Piraten verzichten auf Sitze in BVV und laden Linke zu Gespräch über einen gemeinsamen Kandidaten für Stadtrat ein. Sitzungsprotokoll der künftigen Abgeordneten im Internet veröffentlicht.
Die SPD nimmt der Linkspartei fast ein halbes Dutzend Mandate ab. Im Westen aber verlieren Spitzenkandidat Wowereit und Verkehrsexperte Gaebler ihre Mandate.
Kurz nach 18 Uhr steht schon fest: Rot-Rot ist Geschichte. Linke-Fraktionsvorsitzender Udo Wolf über den verpatzten Wahlkampf und seinen Plan für die Oppositionsarbeit.
Neue Umfragen sehen die Grünen hinter der CDU. Zudem schneiden sie in Berlin schlechter ab als im Bundestrend. Piratenpartei liegt laut Forsa erstmals bei 5 Prozent.
Bei der letzten Parlamentssitzung vor der Wahl am 18. September watscht der Regierende Bürgermeister vor allem die Grünen ab und macht klar, dass er sich von ihnen nichts diktieren lässt.
Weil er satirisch gegen anti-islamische Ressentiments seiner Bremer ParteifreundInnen gebloggt hat, muss CDU-Jungpolitiker Malte Engelmann zurücktreten.