Am Donnerstag beginnen die Koalitionsverhandlungen: Die großen ideologischen Streitpunkte fehlen – es geht mehr um das Wie als um das Ob. Und um viel Geld.
Die Grünen freuen sich erst über das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Berliner Partei – doch im Laufe des Abends fallen sie hinter die Linkspartei zurück.
Es gibt nur Wahlverlierer zwischen Harz und Nordsee: CDU und SPD und Grüne verbuchen Verluste. Die AfD erringt mancherorts nur fünf Prozent der Stimmen
2011 zogen die Piraten mit fast 9 Prozent ins Parlament ein. 2016 werden sie in Umfragen nicht mal mehr erfasst. Für wen können ihre einstigen WählerInnen stimmen?
Noch hat die Stadt nicht gewählt, da finden sich bereits die Koalitionspartner zusammen. Etwa beim Thema Schulbau: Linke und SPD sind sich einig, Grüne warten noch.
Abgerissene Plakate, Pöbeleien am Infostand, drohende Nazis. In manchen Kiezen ist die Lage ernst. Doch nicht immer sind die Klagen der Politiker berechtigt.