Der CDU-Parteitag war auch eine deutliche Absage an die Hoffnung, mit einer Ostdeutschen als CDU-Kanzlerin würden die Probleme der neuen Länder gelöst – sie werden nun gar nicht mehr beachtet
Gorleben und die Proteste gegen das atomare Endlager stehen als Chiffre für Rebellion. Aber was verspricht sich ein bürgerlicher Grüner wie Reinhard Bütikofer vom Auftritt bei den Atomgegnern?
Besonders die wertkonservativen Unionspolitiker springen nach der Absetzung von „Idomeneo“ für die Kunstfreiheit in die Bresche – dabei waren sie es, vor denen man sie früher verteidigen musste
Die Deutschtürkin Hatun Sürücü wurde wegen ihres westlichen Lebensstils von ihrem Bruder ermordet. Nun fordert ihre Herkunftsfamilie das Sorgerecht für ihren Sohn. Ein bizarrer Streit
Neue Wege gehen? Das wäre ja noch schöner! Warum sich gerade der Westen über die Dresdner Entscheidung empört, kommunale Wohnungen zu verkaufen und so die Stadt zu entschulden
Die Medien haben nach ihrem Meinungsdebakel bei der letzten Bundestagswahl nichts dazugelernt. Der aktuelle Renner heißt: die Krise der SPD. Es gibt sie nicht. Daher wird sie herbeigeschrieben
Heute tritt der Chef der Linkspartei/PDS zum vierten Mal für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten an. Dass er diesmal tatsächlich gewählt wird, ist unwahrscheinlich – die Front der Ablehner steht
Mit Franz Müntefering geht ein Vorsitzender der SPD, der dem klassischen Typus des autoritären Parteisoldaten entsprach. Ein Fortschritt? Nicht, wenn man den Begriff „Parteisoldat“ richtig versteht
Am Beispiel der Grünen lässt sich schön beobachten, wo derzeit das wahre Geschacher stattfindet: nicht in den offiziellen Koalitionsverhandlungen, sondern im Zwielicht informeller Parteiklüngel