Die Linkspartei muss eine strategische Entscheidung treffen. Will sie, in einer Art konfrontativer Kooperation, mit der SPD Regierungen anstreben oder die SPD bloß verbalradikal überholen?
Die manische Fixierung der SPD auf Hartz IV und Agenda 2010 verstärkt den Eindruck, dass gesellschaftliche Zukunftsfragen bei der Partei kaum noch vorkommen.
SCHLESWIG-HOLSTEIN Nur mittels drei Überhangmandaten haben CDU und FDP eine Mehrheit. Die Grünen erwägen eine Klage. Die neue Regierung übernimmt ein mittelloses Land
Noch ist es viel zu früh, um auf ein Ende der großen Koalition zu setzen. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass es nach der Bundestagswahl mit schwarz-rot weitergeht.
Lafontaine ist der Garant für den prognostizierten Erfolg - aber am Ende der Wegstrecke zu einer Koalition mit der SPD vielleicht auch der Stolperstein.
Aus den Resten der trotzkistischen Partei LCR und dem Bündnis vieler junger Linker gründet sich in Frankreich die "Neue Antikapitalistische Partei". Ihr Feind: die Sozialdemokratie
Polizei in Oberösterreich verhaftet 32-jährigen Kurden aufgrund einer Interpol-Fahndung. Er genießt deutsches und Schweizer Asyl und ist durch Folter und Hungerstreik lebenslang geschädigt. Anwalt: Türkischer Geheimdienst veranlasste Verhaftung
Eva Glawischnig kommt aus einem Gasthaus in Kärnten. Jetzt ist sie Chefin der österreichischen Grünen. Für die ökologische Erneuerung der Gesellschaft setzt sie auf die Biowaffe
Stargast auf dem Gründungsparteitag der französischen Linken in Paris ist Oskar Lafontaine. Gründer und Chef der neuen Partei ist ein ehemaliger Sozialdemokrat.