Planungen für eine neue linke Protestpartei werden konkret. „Wahlalternative“ und „Initiative für Arbeit & soziale Gerechtigkeit“ bereiten die Gründung von Ortsgruppen im Ruhrgebiet vor
Sozialdemokraten im Ruhrgebiet freuen sich über den tränenreichen Führungswechsel beim SPD-Bundesparteitag: „Wir krempeln jetzt die Ärmel auf.“ Hoffnung für Kommunalwahl. Pläne für Linkspartei laufen auch im Revier weiter
Interview mit dem Duisburger Marc Mulia, Initiator der „Wahlalternative“, über die Enttäuschung im Ruhrgebiet nach fünfeinhalb Jahren rot-grüner Bundesregierung, kritisches Wählerpotenzial im Revier und Chancen einer Linkspartei
Amtsinhaber Jacques Chirac mit rund 82 Prozent der Stimmen wieder gewählt. Mobilisierung gegen rechts zeigt deutliche Wirkung. Le Pen erreicht knapp 18 Prozent. Wahlbeteiligung erheblich höher als im ersten Wahlgang
■ Das Parlament in Stockholm beschließt, alle zwölf Atomkraftwerke des Landes stillzulegen. Die Abgeordneten setzen damit eine 17 Jahre alte Volksabstimmung um. Der erste Meiler soll im Juli 1998 vom Netz, der letzte 2010
■ Nach dem Sieg der französischen Linken fehlen dem Kanzler die konservativen Partner für seine EU. Jetzt fordern auch Unionspolitiker mehr soziale Gerechtigkeit. CDA-Chef Eppelmann: „Höchste Priorität für Arbeitnehmer“
■ Moskau hat die Wirtschaftsblockade begonnen / Überraschendes Gespräch mit Gorbatschow / Drastische Sparmaßnahmen in Litauen Energievorräte für wenige Tage / Ministerpräsidentin Prunskiene auf Erdölsuche / Oslo sagt Unterstützung zum Weltmarktpreis zu
■ Benazir Bhutto versucht, eigene Partei zusammenzuhalten / Zia ul Haq posthum zum Helden der Flüchtlingshilfe stilisiert / Über die Absturzursache wird noch immer spekuliert / Pakistan baut Frontstaat-Position aus / Sabotage offiziell nicht ausgeschlossen
■ Fischbestände an der norwegischen Küste werden evakuiert / Mittlerweile 360 tote Seehunde in Dänemark / Greenpeace-Blockade gegen Säureverklapper in Nordenham von Polizei beendet
■ Die britischen Konservativen mit ihrer Eisernen Lady haben zum dritten Mal hintereinander die Wahlen gewonnen: Knapp 43 Prozent, aber die absolute Mehrheit der Sitze / Leichte Gewinne für Labour