TANZTHEATER Queer-Theorie und die Hinterfragung von Geschlechterrollen sind zurzeit häufig ein Thema von Choreografen. Wie in dem Stück „3rd“ von Morgan Nardi im Dock 11
SAMMLUNGEN Mit spektakulären Aktionen, mit eigenen Ausstellungsräumen und dem Erwerb teurer zeitgenössischer Werke demonstrieren Sammler ihre Potenz – auch in Berlin. Staatliche Kunstmuseen und Ausstellungshäuser geraten dabei längst ins Hintertreffen
STADTENTWICKLUNG Immer öfter sind es die Kreativen, die in der Stadt bauen. Sie stehen für mehr Vielfalt, ihre Projekte scheinen im Interesse der Allgemeinheit zu sein. Sind sie sich ihrer Verantwortung bewusst?
KUNST Die neuen Räume der Galerie Aurel Scheibler in Schöneberg blicken auf eine lange Geschichte zurück. Zu sehen sind dort nun die Zeichnungen des Bildhauers Stefan Löffelhardt. Sie sind von einer Region des Gehirns inspiriert, in der alte Erinnerungen gespeichert sind
AUSSTELLUNG Kann Kunst gleichzeitig affirmativ und subversiv sein? Fragen wie diesen geht die Gruppe Bewegung Nurr im Projektraum Spor Klübü in Wedding noch bis heute nach
TANZ DEN KAFKA Die Inszenierung des Stücks „Der Bau“ enttäuscht in den Uferstudios – die Szenerie und das Bühnengeschehen erscheinen undynamisch und stumpf
VERFREMDETER KLEZMER Daniel Kahn & The Painted Bird verbinden auf „Bad Old Boys“ Rock und Jazz mit klassischem jiddischen Liedgut. Heute Abend spielt der Wahlberliner mit Band im Festsaal Kreuzberg