Die Schinkel-Pavillon-Performance-Reihe „Disappearing Berlin“ ist keineswegs nur Abgesang, sondern produziert neue Erzählungen davon, wie man sich einen Raum nimmt und dort etwas macht, für einen Tag oder eine Nacht
Im Jüdischen Museum ist die Ausstellung „This Place“ zu sehen, für die zwölf internationale, teils berühmte FotokünstlerInnen über mehrere Jahre in Israel und im Westjordanland gearbeitet haben
Viele unterschiedliche Geschichten, die universalen Anspruch haben – aber keine finalen Wahrheiten: „Instant theory. Die M-Fotoserie des Merve Verlags“in der NGBK in der Oranienstraße
Nurkan Erpulat inszeniert im Maxim Gorki Theater Simon Stephens’ neues Stück „Maria“ und rehabilitiert dabei die Online-Welten als wahre Begegnungsorte
Die Ausstellung „Das illegale Bild. Fotografie zwischen Bildverbot und Selbstzensur“ wirft im „f3 – freiraum für fotografie“ große Fragen auf, die sie selbst womöglich nicht zu Ende gedacht hat
Damit das Theater in die Welt kommt und die Welt ins Theater, sind junge Leute wichtige Partner. Am Deutschen Theater feiert das Junge DT sein 10-jähriges Bestehen mit Schillers Räubern