Migrationsprobleme muss man lösen wollen. Es gelingt mit pragmatischer Integrationspolitik und viel Engagement. Ein aufgeblähter Grenzschutz hilft dagegen wenig
Pauschalurteil über Menschengruppen, Hausfrauenleben in der Mittelschicht arg gelobt, dem ifo Institut Falsches zugeschrieben, Irrung bei der Gartenmelde. So nicht!
Im abgehängten Stadtteil Blumenthal betreibt das Bremer Theater Kulturverschwendung: Ein Projekt das durch echte Kunst den Stadtteil so belebt, dass er es gar nicht merkt
In Geesthacht sind über tausend Arbeitersportzeitungen aus den 1920er Jahren zum Vorschein gekommen. Historiker wollen sie nun im Netz veröffentlichen.
Die aktuelle Ausstellung im Kunstverein Langenhagen wirbt auf eine ganz besondere Art und Weise um die Aufmerksamkeit der Besucher – sie wehrt die Blicke des Betrachters auf spielerische Art und Weise ab oder lenkt sie um
Beim „1938 Projekt“ posten die Macher täglich persönliche Archivdokumente von Juden in Social-Media-Kanälen. In Niedersachsen gibt es dazu eine begleitende Ausstellung.
Kooperationen zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und Verlagshäusern können bei aufwendigen Recherchen sinnvoll sein, geht es aber um Promotions und Events, ist das eine ganz andere Frage
Lukas Nimscheck ist Sänger bei der Kinderband Deine Freunde. Hier verrät er, wie ironiefähig Kinder sind und warum er nicht mehr als Moderator arbeiten möchte.
Der heutige Rundfunkredakteur Michael Augustin gründete 1978 das Kieler Literaturtelefon. Am Anfang stand eine Kleinanzeige in einer englischen Zeitung, dann schlossen sich Kulturamt, Oberpostdirektion, junge und alte Dichter und launische Technik an