Live-Auftrittsmöglichkeit für Künstler und Trost für pandemiegeplagte Wochenmarktbesucher: In Osnabrück stiften die Evangelischen Stiftungen eine Bühne
Ein neuer Stadtteil soll in Braunschweig entstehen. Bedroht ist damit auch ein besonderes Kultur-Kleinod: „Die H_lle“ bietet vor allem dem Nachwuchs der Kunsthochschule Raum, der sonst fehlt
Wie zofft man sich eigentlich richtig? Antworten von Paartherapeutin Berit Brockhausen, Philosoph Philipp Hübl und Ex-Rapperin Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray.
Expressionist, begeisterter Nazi, magischer Realist – und ein rätselhaftes Spätwerk: Eine umfassende Ausstellung im Oldenburger Schloss und eine neue Biografie zeichnen den Lebensweg des Malers Franz Radziwill nach
Die Finanzverwaltung will ein Gelände in Kreuzberg nun womöglich doch nicht kaufen. Mit einer Aktion vor dem Roten Rathaus protestiert eine Initiative gegen die Verdrängung von Gewerbe und Wagenplatz
Er ist Schauspieler und Hitchcock-Fan, aber für Generationen war er vor allem die Stimme eines der „Drei Fragezeichen“. Jetzt hat der Hamburger Jens Wawrczeck ein ganzes Album mit Liedern aus alten Filmen eingesungen – der Titel: „Celluloid“. Ein Gespräch über zu Tode gecoverte Hits, die Schönheit von 60er-Jahre-Arrangements und das Bewahren von Kreativität in Krisenzeiten
Das prominente Wappen der Wochenzeitung „Die Zeit“, Fensterverglasungen für die Handwerkskammer und die Kunsthochschule in Hamburg: Entworfen hat sie Carl Otto Czeschka. Ein neues Buch stellt den Wiener Designer und Kunstpädagogen vor