Monika Lüke verlässt ihren Posten als Berliner Integrationsbeauftragte. Ein Gespräch über mangelndes Gestaltungspotenzial und verhärtete Fronten nach der Oranienplatzräumung.
Geheimnisvolle Tode, auf verrätselten Fotos in Szene gesetzt und tatsächlich mit Fäden dargestellte Verstrickungen: Der Kunstverein Wolfsburg widmet sich dem Krimi.
PERSPEKTIVWECHSEL Der neue Direktor der Lübecker Overbeck-Gesellschaft startet mit einer fast reinen Malerei-Ausstellung über beiläufige Dinge, changierend zwischen Realismus und Abstraktion
Choreograf Mauro Bigonzetti hat Kafkas „Der Prozess“ in der Staatsoper Hannover in ein gefälliges Tanzstück verwandelt und sich dabei weit von der Vorlage entfernt.
Eine Dorfkirche in der Wesermarsch ist seit Jahren regelmäßig Schauplatz hochkarätiger und ungewöhnlicher klassischer Konzerte. Die Atmosphäre hier ist intensiver als anderswo, das Publikum viel näher – und dankbarer.
Luk Percevals Inszenierung von Günter Grass’ „Die Blechtrommel“ am Hamburger Thalia Theater leistet noch weniger als eine Roman-Adaption. Sie unterschlägt die politischen Töne des Originals.
Ein Weltstadt-Berlin-Museum ist das falsche museale und politische Signal. Besser wäre ein Konzept, welches das kulturelle Welterbe ausstellt und diskutiert.
Bruno Gröning versprach den Menschen „Hilfe auf geistigem Weg“ bei Krankheiten – durch den „Heilstrom“. Auch über 50 Jahre nach seinem Tod wirbt ein Freundeskreis in Bremen für seine Lehre.
Vor gut einem Jahr rettete die Genossenschaft Polygenos das "Poly-Haus" in Oldenburg. Seitdem kämpft sie darum, es als Treffpunkt für alternative Stadtkultur zu erhalten.
Die „Bild“ ist nicht hellenophob, auch die „Nordsee-Zeitung“ ist es nicht und das „Abendblatt“, denn einer ihrer besten Freunde ist Grieche in Bremerhaven.
FUNK FÜR ALLE Der frühere Offene Kanal Berlin heißt heute Alex Berlin. Mit der Umbenennung sollte auch eine Professionalisierung einhergehen. Schrulliges flimmert aber noch immer über den Bildschirm